Gespeichert von bachelor am

Die Felsenaubrücke, eine fünffeldrige Plattenbalkenbrücke über die Aare bei Bern, ist sanierungsbedürftig. Sandrine Spack setzt sich nach einer Zustandsüberprüfung gemäss SIA 261 und SIA 269/1 mit einem breiten Variantenstudium zu verschiedenen möglichen Instandsetzungsmassnahmen aus- einander. Dabei unterscheidet sie zwischen Instandsetzungsvarianten, um die Dauerhaftigkeit des Bauwerks zu erhöhen, und Gesamtverstärkungsvarianten, die ein zusätzliches Aufheben der bestehenden Gewichtslimitierung ermöglichen. Überlegungen zu konstruktiven Details sind ebenso Bestandteil der Arbeit wie auch Ausführungen zur Führung des Verkehrs während der Bauzeit und darauf abgestimmte Einbauvorgänge. Für eine Gesamtverstärkungsvariante mittels externer Vorspannung des Mittelträgers arbeitet die Verfasserin ein Vorprojekt aus. Da Bauwerkserhaltung im Bachelorstudium nicht behandelt wird, arbeitet sich Sandrine Spack in dieses neue Themengebiet ein und baut ein tiefes Wissen darin auf. Die umfangreiche Bachelorarbeit weist einen hohen Detaillierungsgrad und eine nachvollziehbare Dokumentation auf.